Reparieren statt wegwerfen
Feine Kratzer lassen sich oft mit Körperwärme und einem Tropfen Balsam ausmassieren. Offene Kanten glättest du mit etwas Pflanzengummi oder Wasser, Leinenstoff und Geduld, anschließend hauchdünn mit Bienenwachs versiegeln. Mein Lieblingsgürtel vom Flohmarkt bekam so ein zweites Leben. Poste dein Vorher-nachher und inspiriere andere.
Reparieren statt wegwerfen
Mit dem Sattlerstich, gewachstem Leinengarn und vorgestochenen Löchern hält eine Reparatur erstaunlich lange. Für Futterteile eignet sich wasserbasierter Kleber als Positionierhilfe, lösemittelfrei und geruchsarm. Reparaturcafés helfen beim Einstieg. Teile in den Kommentaren, welches Projekt du als Nächstes anpackst – wir feuern dich an.